Wir über uns
Wir sind eine weltoffene Familie mit zwei den Jahreszeiten (Sommer/Winter) angepassten Outdoor-Leidenschaften.
Im Winter
sind wir gerne auf Skiern, alpin wie auch nordisch, unterwegs. Wenn es die Schneehöhe hier in Köditz zulässt, kann man direkt auf den idyllischen Waldwegen direkt vor den Toren unseres Ortes Langlaufen oder auch nur einen schönen Spaziergang unternehmen.
Natürlich kann man nordisch wie alpin Ski auch in den nahen Mittelgebirgen Frankenwald, Fichtelgebirge, Thüringer Wald oder dem Erzgebirge auf zahlreichen Loipen und Pisten ausgiebig nachkommen.
Langlauf im Frankenwald
wie hier am Döbraberg bei Schwarzenbach/Wald, auf herrlich gelegenen und bestens gespurten Loipen.
Im Sommer
sind wir öfter mit dem Motorrad anzutreffen. Gerade hier in Hochfranken kann man in alle Himmelsrichtung ausreichend geeignete "Spielwiesen" vorfinden, um die Reifen immer schön rund zu halten.
Deshalb sind bei uns alle Motorradreisende ausdrücklich herzlich willkommen. Bei einer entsprechenden Tourplanung in die nahe gelegenen Mittelgebirge sind wir gerne behilflich.
Auch im Sommer sind wir zentral gelegen um jeden Tag eine andere Tour im Frankewald, dem Fichtelgebirge, Thüringerwald, Erzgebirge oder dem nahen Böhmerwald (CZ) zu unternehmen.
Selbst die Fränkische Schweiz liegt noch ideal um eine Tagestour zu unternehmen.
Umgebung und Sehenswertes
(aktuell ständig in Erweiterung )
Sehenswertes direkt in Köditz und der nahen Umgebung
Museum
"Alte Wagnerei"
der Historia Köditz e.V.
Öffnungszeiten:
Das Museum hat jeden 2. Sonntag im Monat von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet,
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten.
Im Dezember, Januar und Februar bleibt das Museum geschlossen.
Museum “Alte Wagnerei”
Uferstr. 9
95189 Köditz
Eintritt frei!
St. Leonhardkirche
Geschichte der Kirche:
Die Anfänge der St. Leonhardkirche in Köditz können nur teilweise erhellt werden. Um 1450 entstand in Köditz der Wunsch, eine eigene Kapelle zu bauen, um nicht mehr den weiten Weg zur Pfarrkirche St. Lorenz gehen zu müssen. Da das Dorf nahe bei der Stadt lag, hatte es zu dieser Zeit noch .....
Auensee Köditz-Joditz
Das romantische Saaletal mit seinen vielen Naturschönheiten und das Naherholungsgebiet Auensee im Ortsteil Joditz haben ihre Reize. Entspannung vom Alltag genießen hier nicht nur die Köditzer, sondern auch viele Leute aus nah und fern. Wandern, mit dem Rad ......
Jean Paul Museum Joditz
Dem oberfränkischen Dichter Jean Paul (1763 - 1825) ist in Joditz, dem 'Auenthal' seiner Jugendheimat, ein Museum gewidmet - als das 'jeanpaulste' aller Museen für den Dichter wird es gern bezeichnet.
In seinen Räumen werden Personen, Leben und Werk des Dichters dokumentiert: im unteren ......
Museum "Little Berlin" Mödlareuth
Als 1989 die Mauer fiel bedeutete das auch für Mödlareuth die Wiederaufnahme der nachbarlichen - in einigen Fällen sogar verwandtschaftlichen - Beziehungen zu den Menschen.
Untreusee
Von Köditz aus mit dem Auto in 10 Minuten oder mit dem Fahrrad (8 km) über Flurwege und Nebenstraßen, erreichen Sie Hof's größtes Naherholungsziel, den wunderschön gelegenen Untreusee.
Hier können Sie Baden oder sonstigen Wasseraktivitäten nachkommen.
Minidrom Köditz
Minidrom Köditz
MCC Hof e.V.
Modellbauverein in Köditz
Am Steinbruch 2, Köditz
Mehrmals im Jahr ein Hauch der Formel 1
bei Trainings- und Wertungsläufen.
Eintritt frei!
Hof in Bayern ganz oben
Die Kreisstadt Hof/Saale bietet zahlreiche Möglichkeiten zum gepflegten Shoppen, bis hin zu verschiedensten Sehenswürdigkeiten wie dem "schönsten Park Deutschlands" dem "Theresienstein" und der sich zur Innenstadt hin anschließenden architektonisch sehenswerten Ludwigstraße.
Die Innenstadt erreichen Sie von Köditz aus mit dem Auto nach gut 6 km, oder direkt vom Ferienhaus aus nach 200 m mit dem Zug - dann ohne Parkprobleme.